„Auch ein Schuh muss relaxen!“

th027_20160429_l

Credit: Thomas Preiss für Ludwig Reiter

„Man muss nicht alles können!“ Till Reiter führt das österreichische Traditionsunternehmen Ludwig Reiter in vierter Generation. Wir trafen ihn in der Produktion auf dem Gutshof Schloss Süßenbrunn zum Interview:

Wie stehen Sie zu dem immer schneller und billiger werdenden Modemarkt?

Das ist einfach Konkurrenz. Aber letztlich ist es so, dass alles seinen Preis hat und wenn etwas sehr viel günstiger ist, dann hat das immer einen Grund. Am Ende muss der Konsument wissen, was ihm wichtig ist und das wird von seinen Prioritäten abhängen.

Wie sehr springen Sie auf aktuelle Trends auf?

Natürlich verschließen wir uns gegenüber den Trends nicht, aber wir reagieren darauf sehr selektiv und mit einer langfristigen Perspektive.

„Maronibrater“: Der limitierte, geländetaugliche und stadtfeine, robuste Winterstiefel wurde aus kräftigem Juchtenleder und Tweed gefertigt.

Wieso das?

Wir sind eher für eine langfristige Entwicklung, eine evolutionäre Produkt- und Stilentwicklung.

Wann blutet Ihnen das Herz?

Wenn ich bei einer Reklamation sehe, wie schlecht Schuhe, die mit sehr viel liebvolle Arbeit hergestellt worden sind, behandelt werden. Und das dann auch noch aus lauter Unverständnis als Produktmangel verstanden wird. Das ist sehr schade, aber da muss man Aufklärung leisten und informieren.

Was ist der größte Fehler im Umgang mit Schuhen?

Der klassische Fehler: die falschen Produkte zu kaufen. Produkte, die mir nicht passen, die für meine Zwecke nicht wirklich geeignet sind. Und der zweite sehr häufige Fehler ist, die Schuhe Tag und Nacht zu tragen. Das geht einfach nicht. Ein Schuh muss rasten und relaxen können.

Wieso gibt es bei Ludwig Reiter kaum Schuhe mit Absätzen?

Das hängt mit der Fertigungstechnik zusammen. Unser Kerngeschäft sind rahmengenähte Schuhe und dabei ist man nun einmal an eine bestimmt Absatzhöhe gebunden. Mehr als drei oder vier Zentimeter gehen da nicht. Bei unseren wenigen typischen Absatzschuhen arbeiten wir mit einem italienischen Betrieb zusammen.

Wofür steht Ludwig Reiter?

Wegbegleiter fürs Leben. Wir verstehen uns und unsere Produkte als gute, solide Begleiter. Das ist unsere Firmenphilosophie.

Verraten Sie uns Ihre Lieblingsschuhe?

Das ist so eine Art Arbeitsschuh, knöchelhoch und aus Kuhleder mit einer Bergprofilsohle, natürlich rahmengenäht. Den kann ich im Büro leider nicht so viel tragen, aber vielleicht hab ich ihn deshalb so gerne, weil ich ihn immer in Situationen anhabe, wenn ich draußen bin.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*